F. Mendelssohn-Bartholdy „Elias“

… ist das Engel-Terzett „Hebe deine Augen auf“ mit den beiden Sopranistinnen … sowie der Altistin Martina Steffl-Holzbauer hervorzuheben …

Zum Erlebnis wurde … die Expressivität der Stimme … Steffl-Holzbauers in „Sei stille dem Herrn“ …

J. S. Bach „Matthäuspassion“

…eine erlesene Schar von Solisten

Das Solistenensemble war ganz hervorragend besetzt … darin Robert Holl …
… und die Damen Anderfuhren, Parzer und Steffl-Holzbauer … sehr stilvoll gesungen.

J. S. Bach „Matthäuspassion“

Gelungene Passion
Bachs Schlüsselwerk wurde von den Ausführenden in der Othmarkirche perfekt umgesetzt
… und die Solisten wurden diesem komplexen Werk mehr als gerecht.

Die Solisten … Martina Steffl-Holzbauer (Alt) … präsentierten sich sehr versiert und technisch ausgereift. Eine gelungene Aufführung …

J. Haydn „Paukenmesse“

Prof. Ortner, das NÖ Kammerorchester (25-jähriges Jubiläum) und vier gute Solisten (die Damen Kamenik/Steffl und die Herrn Sedlak/Wagner) und natürlich die Damen und Herren des Chores brachten eine mitreißende Aufführung.

G. B. Pergolesi „Stabat Mater“

Die Stimmen der beiden Solistinnen (Doris Bogner und Martina Steffl-Holzbauer) ergaben der idealen Zusammenklang, was nicht immer der Fall ist. Ausdrucksintensiv und technisch sehr gut gaben sie dem Schmerz der Mater dolorosa Ausdruck und verhalfen mit dem gleichermaßen gut disponierten Kammerorchester dem Werk zu einer sehr gelungenen Aufführung.