„Stabat mater“ berührte das Publikum
NEULENGBACH. Mit viel Applaus wurde am Sonntag die Aufführung des „Stabat maters“ von G.B. Pergolesi in der Pfarrkirche Neulengbach akklamiert. Ausdrucksstark und dennoch mit erforderlicher Klarheit und Schlichtheit berührten die beiden Sängerinnen Cornelia Horak und Martina Steffl das Publikum, gefühlvoll an der Orgel unterstützt von Elke Eckerstorfer.
Dass Horak und Steffl schon viele Male gemeinsam auf dem Konzertpodium gestanden sind, zeigte sich durch die eindrucksvolle Harmonie in den Duetten. Für interessante Informationen zu Werk und Komponisten sorgte zu Beginn des Abends Clemens Holzbauer. Unter den begeisterten Zuhörern waren unter anderen Stadträtin Maria Rigler und Gemeinderat Helmut Leonhartsberger, die sich gemeinsam mit Pfarrer Boguslaw Jackowski bei den Ausführenden für das beeindruckende Konzert bedankten.
Applaus für Künstlerinnen bei Neulengbacher Konzert
Martina Steffl, Cornelia Horak und Elke Eckerstorfer gestalteten tolles Kirchenkonzert.
Langanhaltenden Applaus gab es am Sonntag in der gut besuchten Pfarrkirche Neulengbach nach dem „Stabat mater“ von G.B. Pergolesi. Die beiden Sängerinnen Cornelia Horak und Martina Steffl begeisterten das Publikum mit ihrer ausdrucksstarken Interpretation und ihren schönen Stimmen, die in den Duetten eindrucksvoll harmonisch miteinander verschmolzen. Einfühlsam begleitet wurden sie an der Orgel von Elke Eckerstorfer. Für interessante Informationen zu Werk und Komponisten sorgte zu Beginn des Abends in gewohnt souveräner Weise Clemens Holzbauer. Pfarrer Boguslaw Jackowski bedankte sich nach dem Konzert bei den Ausführenden für diese beglückende Stunde
Liebesgeschichten bezauberten!
Operettenkonzert. Martina Steffl sorgte mit Alexander Kaimbacher, Veronika Weinhandl und Sohn Clemens Holzbauer für einen ganz besonderen Abend im Hof des Gerichtsbegäudes …
„Liebesgeschichten“ begeisterten Kultursommer-Publikum
Im Hof des Gerichtsgebäudes in Neulengbach fand ein Operettenkonzert mit Martina Steffl statt. Mit ihr auf der Bühne waren Alexander Kaimbacher, Veronika Weinhandl und Sohn Clemens Holzbauer. Spürbar und hörbar durchstrahlte den Abend die Freude am Singen und am Spiel …
Mit „Musikalischen Liebesgeschichten“ verzauberten Martina Steffl, Alexander Kaimbacher und Veronika Weinhandl …
Neulengbacher Kulturgenuss im Galerie-Garten.
Im Rahmen des Neulengbacher Kultursommers wurden tolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt. So auch das tolle kleine Konzert im Garten der Galerie am Lieglweg mit wunderbaren bekannten Liedern, welche von Martina Steffl hervorragend vorgebracht wurden …
Dazwischen begeisterte Martina Steffl mit berühmt gewordenen und traumhaft schönen Tanz- und Walzerliedern, wie „Salzburger Nockerln“, „Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein“ oder „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“.
Den Kultursommer phänomenal eröffnet …
Mit „Oper, Operette und noch mehr“ feierte der Kultursommer am Samstag einen würdigen Auftakt …
Zur Eröffnung des Neulengbacher Kultursommers, gab es im historischen Gerichtshof Klassik vom Feinsten: Mit ihren großartigen Stimmen verzauberten Mezzosopranistin Martina Steffl – Sohn Clemens übernahm die Moderation – und Bassbariton Yasushi Hirano auf der Sommerbühne.
Gelungene Premiere!
Veronika Weinhandl am Klavier, Mezzosopranistin Martina Steffl, und Bassbariton Yasushi Hirano begeisterten bei der Eröffnung des Kultursommers …
Einfühlsam, nuanciert und mit großer Spielfreude interpretierten die Künstler das Programm und gewannen die Herzen ihrer Gäste. Das Publikum dankte mit langanhaltendem Applaus …
Mit viel Witz, routiniert und rhetorisch perfekt führte der knapp 16-jährige Clemens Holzbauer durch den Abend.
Großartiges Konzert zur Eröffnung
Mit berühmten Opern und Operetten von Mozart bis Strauß sowie ausgewählten romantischen Duetten begeisterten Mezzosopranistin Martina Steffl, Bassbariton Yasushi Hirano und Veronika Weinhandl am Klavier die Besucher zur Eröffnung des Neulengbacher Kultursommers.
Mit ihren großartigen Stimmen verzauberten Mezzosopranistin Martina Steffl – Sohn Clemens übernahm die Moderation – und Bassbariton Yasushi Hirano auf der Sommerbühne.
Weiterlesen…
Die phänomenale Eröffnung des Kultursommers 2020 in Neulengbach …
Zur Eröffnung des Neulengbacher Kultursommers, gab es im historischen Gerichtshof Klassik vom Feinsten …