Ein Ohrenschmaus war das in der Stadtpfarrkirche dargebrachte Konzert, das neun ausgewählte Stücke, u.a.v. Bach, Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Vivaldi und Händel beinhaltete. Mezzosopranistin Martina Steffl, Sopranistin Doris Bogner und Organist Michael Dietl boten in der nahezu vollen Kirche eine überzeugende Leistung. Moderator Walter Holzbauer führte durch’s Programm und gab einige Anekdoten der Komponisten zum Besten.
RÜCKBLICK SCHUBERT FESTIVAL WIEN 2014
Vom 13. bis 22. Mai fand ein besonderes Schubert- Festival statt, da die Schubert-Gesellschaft in diesem Jahr ihr 3O-jähriges Bestehen feierte …
Zum Festgottesdienst am Sonntag den 18.5. in der Schubertkirche erklang die Große Messe in Es-Dur (D 95O) mit den Solisten Marie-Antoinette Stabentheiner (Sopran), Martina Steffl (Alt), Franz Leitner (Tenor I), Franz Fahrleitner (Tenor II), Marcus Pelz (Bass) … ein großartiges Erlebnis.
Die Solisten – Fr. Karwautz (Sopran), Fr. Steffl (Alt), Hr. Wey (Tenor) und Hr. Böhm (Bass) – fügten sich mit großer Sensibilität in den Duetten, Terzetten oder Quartetten nahtlos in das große Ganze des Werkes ein.
Erfolgreiche Tournee mit „Elias“
Überaus großes Interesse fanden die drei Aufführungen des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy … – es mussten sogar Besucher abgewiesen werden. Nach dem Start in der evangelischen Gustav Adolf Kirche in Wien am 29.9. ging die Tournee am 5.10. nach Großweikersdorf und fand am 6.10. in der Stiftsbibliothek von Altenburg ihren krönenden Abschluss.
… eindrucksvoll auch Martina Steffl (Mezzosopran) …
Martina Steffl sorgt für Furore. Neulengbacherin gab Konzert am Landestheater Niederbayern in Passau. Martina Steffl-Holzbauer unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und ist darüber hinaus auch als Konzertsängerin im In- und Ausland engagiert. Ein besonderer Konzert gab sie am Landestheater Niederbayern: Mit der Niederbayrischen Philharmonie unter GMD Coleman war sie in der Passauer Redoute gemeinsam mit der amerikanischen Sopranistin Jennifer Davison in Pergolesis „Stabat Mater“ und A. Scarlattis „Salve Regina“ zu hören …
Groß war die Freude über Begeisterung des Publikums und die guten Kritiken …
Im „Stabat Mater“ des Landestheaters retten die Sängerinnen Orchester. Die Damen überstrahlen das Passionskonzert in der Passauer Redute! … Was für ein Genuss, mit welchem erhabenen Ernst und mit welch blendender Stimmqualität Jennifer Davison (Sopran) und Martina Steffl (Alt) in das Werk einsteigen am Abend des Gründonnerstags in der Passauer Redoute. Der Glanz der Sängerinnen macht die Schatten um so deutlicher im Passionskonzert des Landestheaters Niederbayern …
Dass die Besucher bewegt das Konzert verlassen, dafür gebührt alles Lob den Solistinnen…
Martina Steffls Alt strömt frei und offen in allen Lagen, mit brennenden Augen erzählt sie den Text bei Pergolesi wie auch in Scarlattis „Salve Regina“ dem gebannten Publikum. Zu Gold werden die Stimmen beider, wenn sie im Duett lyrisch ineinanderschmelzen. Ihr Klang veredelt sich zur liebevollen Einheit, jeder Akzent, jede Fermate und Koloratur scheint aus einem Wesen zu stammen. Glücklich, wer solche Sängerinnen an seiner Seite hat.
Berührendes Klangerlebnis … Die ausgezeichneten Solisten (Ingrid Haselberger – Sopran, Martina Steffl – Alt, Jan Petryka – Tenor, Klemens Sander – Elias) führten Chor und Orchester auf das Trefflichste durch die aufregende Handlung.
Klassik zum Verlieben … Ein Konzert der Superklasse wurde den Besuchern der Pfarrkirche St. Stephan von … Jennifer Davison (Sopran), Martina Steffl (Alt), Kirlianit Cortes (Tenor), Russi Nikoff (Bass) und der Bohuslav Martinu Philharmonie dargeboten.
Mezzosopranistin Martina Steffl, Pianistin Veronika Weinhandl und Organist Michael Dietl gaben bei der langen Nacht der Kirchen in der Neulengbacher Stadtpfarrkirche ein beeindruckendes Konzert und begeisterten ihr großes Publikum. Weiterlesen…
Einen Musikgenuss der besonderen Art …
Besonders begeisterten die vier Solisten Ingrid Haselberger, Martina Steffl, Wolfgang Hamedinger und Kammersänger Alfred Sramek.
Ingrid Haselberger (Sopran), Martina Steffl (Alt), Wolfgang Hamedinger (Tenor) und Alfred Sramek (Bass) … brillierten als Solisten.
… den glasklaren Soli von Ingrid Haselberger (Sopran), Martina Steffl (Alt), Wolfgang Hamedinger (Tenor) und Alfred Sramek (Bass) …
Es war ein besonderes Erlebnis, die Solisten Fr. Cornelia Horak (Sopran), Fr. Martina Steffl (Alt),
Hr. Gernot Heinrich (Tenor) und … Richard Böhm (Bass) … hören zu dürfen.
… die Solisten, Regina Riel (Sopran), Martina Steffl (Alt), Christian Havel (Tenor) und Klaus Kuttler (Bass) komplettierten den Klangkörper. Edgar Wolf, der künstlerische Leiter, konnte alle Akteure zu Höchstleistungen führen, die dem Werk Anton Bruckners gerecht wurden …
… das ausgewählte Solistenquartett, Regina Riel, Martina Steffl, Christian Havel und Klaus Kuttler sangen mit großer Bravour.
Passionskonzert mit viel Stil … Ingrid Haselberger, Sopran,
und Martina Steffl, Alt, bewegten sich an der subtilen Quelle des Leidens,
Stimmlagen, die den Erlösungsgedanken bereits in sich trugen …
… die ausdrucksvolle solistische Ergänzung (Brigitta Karwautz, Sopran; Martina Steffl, Alt) … einem wahrhaft himmlischen Genuss.
… sangen Wolfgang Hamedinger, Andrea Binder, Karl-Michael Heger, Martina Steffl und Ingrid Haselberger beeindruckende Soli.
…. nützten die ganze Bandbreite ihrer Stimmen …
… bejubelten Elias-Aufführung in St. Othmar.
Als Gesangsolisten überzeugten Johanna von der Deken – Witwe, Engel; Martina Steffl – Engel, Königin; Gernot Heinrich – Obadjah sowie Georg Lehner als Elias…