Martina Steffl

  • Vita
    Die Sängerin Repertoire Die Pädagogin Ehrungen Forschungsarbeit Publikationen Karl Steffl
  • Kalender
    Termine Kurse Studierendenabende Masterclasses
  • Kritiken
    Künstlerisch Pädagogisch
  • Media
    Veröffentlichungen Galerien Videos Downloads
  • Studierende
    StudentInnen AbsolventInnen
  • Blog
    Künstlerisch Pädagogisch
  • Kontakt

W. A. Mozart „Missa solemnis in C“ KV 337

Felix Mendelssohn-Bartholdy „Paulus“

Michael Haydn „Requiem in c-moll“ und W.A. Mozart „Vesperae solennes de Dominica“

Heinz Kratochwil „Franziskus“

Franz Schubert „Complete Secular Choral Works“

J. Haydn „Missa in Tempore Belli“ („Paukenmesse“)

Felix Mendelssohn- Bartholdy „Die erste Walpurgisnacht“

Anton Bruckner „Messe in d-moll“ und „Te deum“

W. A. Mozart „Missa solemnis in C“ KV 337

A. Bruckner „Te deum“

W. A. Mozart „Litaniae Lauretanae“

Erich Urbanner „Drei Sätze“

>
Home
Impressum
Datenschutzerklärung
Steuerberater Walter Holzbauer

Logo Musikuniversität Wien
Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik

Neueste Beiträge

  • Konzert „Komm, süßes Kreuz“
  • G. Track „Abraham und Isaak“
  • W.A. Mozart „Krönungsmesse“
  • „Musikalischer Gefühlscocktail“
  • G. B. Pergolesi „Stabat Mater“
  • „Musikalische Liebesgeschichten“
  • Liederabend „All mein Gedanken“
  • Eröffnung des Kultursommers Neulengbach
  • Konzert mit Kamingespräch
  • „Gesangsworkshop mit Kamingespräch“ mit Julia Koci
  • Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
  • Festkonzert 120 Jahre Orgel Neulengbach

Newsletter abonnieren

Facebook

Youtube

RSS Feed

© 2023 Mag. Martina Steffl-Holzbauer

Consent Management Platform von Real Cookie Banner