G.B. Pergolesi „Stabat Mater“ und A. Scarlatti „Salve Regina“

Im „Stabat Mater“ des Landestheaters retten die Sängerinnen Orchester. Die Damen überstrahlen das Passionskonzert in der Passauer Redute! … Was für ein Genuss, mit welchem erhabenen Ernst und mit welch blendender Stimmqualität Jennifer Davison (Sopran) und Martina Steffl (Alt) in das Werk einsteigen am Abend des Gründonnerstags in der Passauer Redoute. Der Glanz der Sängerinnen macht die Schatten um so deutlicher im Passionskonzert des Landestheaters Niederbayern …

Dass die Besucher bewegt das Konzert verlassen, dafür gebührt alles Lob den Solistinnen
Martina Steffls Alt strömt frei und offen in allen Lagen, mit brennenden Augen erzählt sie den Text bei Pergolesi wie auch in Scarlattis „Salve Regina“ dem gebannten Publikum. Zu Gold werden die Stimmen beider, wenn sie im Duett lyrisch ineinanderschmelzen. Ihr Klang veredelt sich zur liebevollen Einheit, jeder Akzent, jede Fermate und Koloratur scheint aus einem Wesen zu stammen. Glücklich, wer solche Sängerinnen an seiner Seite hat.

F. Mendelssohn-Bartholdy „Elias“

Berührendes Klangerlebnis … Die ausgezeichneten Solisten (Ingrid Haselberger – Sopran, Martina Steffl – Alt, Jan Petryka – Tenor, Klemens Sander – Elias) führten Chor und Orchester auf das Trefflichste durch die aufregende Handlung.

F. Schubert „Missa solemnis in As“

Klassik zum Verlieben … Ein Konzert der Superklasse wurde den Besuchern der Pfarrkirche St. Stephan von … Jennifer Davison (Sopran), Martina Steffl (Alt), Kirlianit Cortes (Tenor), Russi Nikoff (Bass) und der Bohuslav Martinu Philharmonie dargeboten.

„Tasten, Pfeifen und Gesang“

Mezzosopranistin Martina Steffl, Pianistin Veronika Weinhandl und Organist Michael Dietl gaben bei der langen Nacht der Kirchen in der Neulengbacher Stadtpfarrkirche ein beeindruckendes Konzert und begeisterten ihr großes Publikum. Weiterlesen…

W.A. Mozart „Requiem“

Einen Musikgenuss der besonderen Art …
Besonders begeisterten die vier Solisten Ingrid Haselberger, Martina Steffl, Wolfgang Hamedinger und Kammersänger Alfred Sramek.

Ingrid Haselberger (Sopran), Martina Steffl (Alt), Wolfgang Hamedinger (Tenor) und Alfred Sramek (Bass) … brillierten als Solisten.

W.A. Mozart „Requiem“

… den glasklaren Soli von Ingrid Haselberger (Sopran), Martina Steffl (Alt), Wolfgang Hamedinger (Tenor) und Alfred Sramek (Bass) …

J.S. Bach „Christen, ätzet diesen Tag“

Es war ein besonderes Erlebnis, die Solisten Fr. Cornelia Horak (Sopran), Fr. Martina Steffl (Alt),
Hr. Gernot Heinrich (Tenor) und … Richard Böhm (Bass) … hören zu dürfen.

A. Bruckner „Te Deum“

… die Solisten, Regina Riel (Sopran), Martina Steffl (Alt), Christian Havel (Tenor) und Klaus Kuttler (Bass) komplettierten den Klangkörper. Edgar Wolf, der künstlerische Leiter, konnte alle Akteure zu Höchstleistungen führen, die dem Werk Anton Bruckners gerecht wurden …

A. Bruckner „Te Deum“

… das ausgewählte Solistenquartett, Regina Riel, Martina Steffl, Christian Havel und Klaus Kuttler sangen mit großer Bravour.

G. B. Pergolesi „Stabat Mater“

Passionskonzert mit viel Stil … Ingrid Haselberger, Sopran,
und Martina Steffl, Alt, bewegten sich an der subtilen Quelle des Leidens,
Stimmlagen, die den Erlösungsgedanken bereits in sich trugen …