Konzert mit Kamingespräch
Mezzosopranistin Martina Steffl … ihre schöne Stimme…
Beim Konzert in der Pfarrkirche sorgte sie für viel Begeisterung.
Mezzosopranistin Martina Steffl … ihre schöne Stimme…
Beim Konzert in der Pfarrkirche sorgte sie für viel Begeisterung.
Musik vom Feinsten!
Neulengbacherin Martina Steffl sowie Veronika Weinhandl und Wolfgang Breinschmid begeisterten Zuhörer!
Jährlich einmal stellt Martina Steffl ihre schöne Stimme und ihre Kunst in den Dienst ihrer Heimatgemeinde. Als Konzertsängerin ist sie mit renommierten Orchestern in den wichtigsten Sälen und Domkirchen zu hören und hat als Gesangspädagogin an der Wiener Musikuniversität schon hochkarätige Solisten ausgebildet. So trat sie auch heuer, begleitet am Klavier von ihrer Kollegin Veronika Weinhandl, in der Pfarrkirche Neulengbach auf. Als „special guest“ konnte der Flötist Wolfgang Breinschmid gewonnen werden … seit 2008 Mitglied der Wiener Philharmoniker …
Als Trio brachten diese hochkarätigen Musiker Kantaten und Arien von Bach, Händel und Telemann zu Gehör: Einfühlsam, nuancenreich, homogen und lebendig übertrugen sie ihre Spielfreude auf das Publikum …
Am Schluss bedankte sich das Publikum … für diese große Stunde – mit langanhaltendem Applaus …
Pfarrer Boguslaw Jackowski bedankte sich bei Wolfgang Breinschmid, Martina Steffl und Veronika Weinhandl für dieses wunderbare Konzert.
Musikinstrument gibt es in der Kirche seit 120 Jahren, das wurde gebührend gefeiert…
Vollbesetzt waren die Kirchenbänke ….
Musik gab es schließlich von Martina Steffl und Michael Dietl. Steffl tritt als Mezzosopranistin mit namhaften Orchestern in bedeutenden Konzertsälen und Domkirchen im In- und Ausland auf …
Kontrastierend in Klang, Stil und Besetzung präsentierte Martina Steffl, begleitet von Michael Dietl, unter dem Motto „Musica Appassionata“ italienische Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten. Das begeisterte Publikum dankte für diese beglückende Stunde mit Standing Ovations …
Zahlreiche Anwesende, darunter Bürgermeister Franz Wohlmuth, Stadtrat Ferdinand Klimka und Gemeinderat Florian Steinwendtner gratulierten den ausführenden Künstlern im Anschluss persönlich.
Im 2. Teil des Konzertabends begeisterten die Mezzosopranistin Martina Steffl, die mit namhaften Orchestern in bedeutenden Konzertsälen und Domkirchen im In-und Ausland auftritt und an der Universität für Musik und Darstellende Kunst eine Gesangsklasse führt – begleitet von Michael Dietl … Das Publikum dankte für diese beglückenden 90 Minuten mit Standing Ovations …
Kalendereintrag der VeranstaltungEine sehr positive Entdeckung ist Martina Steffl mit instrumental geführter Altstimme, die mit jedem Ton voll überzeugen konnte.
Kalendereintrag der VeranstaltungDie Solisten waren allesamt ausgezeichnet … Martina Steffl mit ihrem schönen Alt …
Als Solisten brillierten Judith Halasz, Martina Steffl, Sergio Tallo-Tores und Liviu Holender …
Krönender Abschluss der Kunst & Kultur- Konzerte war “Weihnachtlich, fröhlich, besinnlich“ im Antiquitätenzentrum mit Organisator und Pianist Karl Eichinger, Martina Steffl – Mezzosopran, Michaela Schaden – Zither und Mladen Jakisic – Tenor
„Jubiläum mit Jubel“
Mit der Missa brevis in G-Dur von Mozart feierte der Verein Chor St. Stephan Tulln sein 20-jähriges Bestehen…
An der Orgel brillierte Johannes Zeinler, ebenso die Solisten Heidi Wolf, Martina Steffl, Christoph Lang und Liviu Holender.
Kalendereintrag der VeranstaltungBesucheransturm im Bezirk St. Pölten bei der „Langen Nacht der Kirchen“
Auch die 3. Teilnahme der Röm. Kath. Pfarre Neulengbach an der Langen Nacht der Kirchen war wieder sehr erfolgreich …
Um 20:00 Uhr schließlich gaben Martina Steffl (Mezzosopran), Florian Pejrimovsky (Bariton) und Veronika Weinhandl (Klavier) ein Konzert mit Liedern von und Texten über Johannes Brahms. Unter dem Titel “Wach auf, mein Herzensschöne” begeisterten die drei Künstler, die zum ersten Mal in dieser Besetzung auftraten, das zahlreiche Publikum in der Stadtpfarrkirche. Die Texte und Moderation wurden vom örtlichen Lektor Hannes Penninger vorgetragen. Auch der Sohn von Martina Steffl, Clemens, gab eine Kostprobe seines schauspielerischen Talents …