Martina Steffl – Gesangspädagogin

Der folgende Text ist nicht als Programmtext gedacht – bitte dafür die Lebensläufe unter Downloads benützen.

Martina Steffl ist seit über drei Jahrzehnten als Gesangspädagogin tätig. Seit 2004 unterrichtet sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik , Senior Lecturer). Zuvor war sie Vertragslehrerin am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten. Sie ist weiters eine gefragte Referentin für Stimmbildung sowie Atem- und Körperschulung im In- und Ausland.

An der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien studierte sie Gesangspädagogik (mit Auszeichnung abgeschlossen), Musikpädagogik sowie Geschichte an der Universität Wien (Abschluss mit „Magister artium“).

Ihre langjährige Unterrichtstätigkeit begann bereits während des Studiums. Seit 1991 war sie als Stimmbildnerin auf Seminaren im In- und Ausland tätig (Internationale Chorakademie Krems, Vokalwoche Wolfsberg, Jugendsingwoche Brixen, Chorwoche Burgeis, AGEC-Eurochor, Chorleiterlehrgang des Bundesministeriums in Salzburg und Graz, Cantata Kaltenberg, Vokalwoche Melk), wurde regelmäßig zu Kursen des Pädagogischen Instituts eingeladen und betreute zudem auch mehrere Chöre.

Beim Katholischen Bildungswerk der Diözese St. Pölten leitete sie von 1998 bis 2020 Kurse, in denen sie ihre Erfahrungen als Sängerin, Gesangspädagogin und Musikpädagogin weitergab.

Auch die Tätigkeit als Jurorin bei Wettbewerben zählt zu ihren Aufgaben.

Absolvent*innen und Student*innen

Ihre AbsolventInnen haben sich inzwischen ebenfalls als gefragte international tätige Sänger*innen sowie Gesangs- und Musikpädagoginnen erfolgreich etabliert. (https://martinasteffl.at/studenten/absolventinnen/).

Auch viele ihrer Student*innen zählen bereits zu gefragten SolistInnen. 
https://martinasteffl.at/studenten/studentinnen/

Wettbewerbserfolge

Künstlerische Engagements

Pädagogische Anstellungen

Musikalisch-szenische Projekte für Kinder und mit Kindern

2_DSC0014f_sw1997 Hippolythaus St. Pölten W.A. Mozart „Zauberflöte“ (gekürzte Fassung)

2002 Hippolythaus St. Pölten sowie im Augustinussaal des Stiftes Herzogenburg szenische Aufführungen von R. Schumanns musikalischem Märchen „Der Rose Pilgerfahrt“

2004 Landhaus St. Pölten „Mozart ernst – heiter“ (szenischer Abend)

2009 Aula der Hauptschule Neulengbach „Kinder-Zauberflöte“:
Erstmalige Kooperation einer Kindergartengruppe (Neulengbach) mit Studierenden der Musikuniversität Wien (Studierende von Martina Steffl, Antonio Salieri Institut)

2013 Aula der Volksschule Neulengbach „Ohrwürmer aus Film und Musical“:
Kooperation einer Klasse der Volksschule Neulengbach mit Studierenden der Musikuniversität Wien (Studierende von Martina Steffl, Antonio Salieri Institut)

Unterrichtstätigkeit

Seit 2008 Vertragslehrerin / Senior Lecturer für Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik).

2004 – 2008
Lehrbeauftragte für Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik).

1997- 2008
Vertragslehrerin für Gesang am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten

1994 – 1997 Unterrichtstätigkeit an zwei Wiener Gymnasien

Kurstätigkeit

Vokalwoche Melk

2005
Leitung: Heinz Ferlesch
Stimmbildung, Sologesangsklasse

Chorleiterseminar Dietenheim

Südtirol 2005
Leitung: Erwin Ortner
Stimmbildung

Chorwoche Burgeis

Südtirol 2003
Leitung: Hansruidi Kempfen
Stimmbildung, Ensemblesingen

Chorwoche Burgeis

Südtirol 2001
Leitung: Robert Sund
Stimmbildung

Internationale Chorakademie Krems

1995 – 2001
7 Kurse
Leitung: Erwin Ortner
Stimmbildung

Chorleiterlehrgang des Bundesministeriums Graz

1998 – 2000
3 Kurse
Leitung: Johannes Prinz, Alois Glassner
Stimmbildung

Cantata Kaltenberg

1996 – 2000
5 Kurse
Leitung: Johannes Hiemetsberger
Stimmbildung, Studioleitung (Ensemblesingen, Filmmusik, Musicals)

AGEC-Eurochor

Dietenheim, Südtirol 1997
Leitung: Erwin Ortner
Stimmbildung

Chorleiterlehrgang des Bundesministeriums

Salzburg 1996
Leitung: Johannes Prinz
Stimmbildung

Vokalwoche Wolfsberg

1994 – 1995
2 Kurse
Leitung: Johannes Prinz
Stimmbildung

Chorwoche Burgeis

Südtirol 1995
2 Kurse
Leitung: Christoph Mühlthaler
Stimmbildung

Jugendsingwoche Brixen

Südtirol 1994
Jugendstimmbildung

Chorwoche Burgeis

Südtirol 1994
Leitung: Alois Glassner
Stimmbildung

Eigene Kurse

“Singen leicht gemacht“

Katholisches Bildungswerk der Diözese St. Pölten, Charisma
zweitägige Kurse 2007 – 2020
12 Kurse

„Balsam für die Stimme“

Katholisches Bildungswerk der Diözese St. Pölten, Charisma
zweitägiger Kurs, 2006

„Atem – Körper – Stimme“

Katholisches Bildungswerk der Diözese St. Pölten, Charisma
zweitägige Kurse 1998 – 2005
Hippolythaus St. Pölten
Lilienhof St. Pölten
Stift Seitenstetten
Traunstein
Horn
Stift Göttweig

„Singen bringt Freude und Kraft“

2014 Kirchstetten

„Singen leicht gemacht für jedermann“

2011 Hippolythaus St. Pölten

„Atem – Körper – Stimme“

2003 Gföhl

Jurorin

Prima la musica

Landeswettbewerb Vorarlberg 2008
Österreichischer Bundeswettbewerb Mai 2005 in Linz